An die Arbeit, Eure Handschrift

Effi heute: Entfesselt und rebellisch

Alle fünf Schreibteams haben die fertige eff.i19 im Rahmen des Kongresses „Fontanes Medien 1819 bis 2019“ präsentiert. Max Reichert aus Gruppe #5 gab sogar eine Live-Kostprobe aus seinem Musical-Abschnitt, mit dem er die moderne Effi Briest enden lässt. Wie die Jugendlichen viereinhalb Monate lang Fontanes Klassiker auseinandergenommen, paraphrasiert und neu zusammengesetzt haben, beeindruckte die Kongressbesucher enorm und bot Gesprächsstoff. Auffallend: Unsere Herangehensweise macht Kenner der klassischen Effi Briest sprachlos. Keine gescheiterte Ehe, kein Freitod. Stattdessen eine Heldin, die rebellisch ist und sich nicht mehr mit den Fesseln des klassischen Frauenbildes herumschlagen muss, vielmehr mit den heutigen Herausforderungen konfrontiert ist. Ein Geert von Innstetten, der für Effi Mittel zum Zweck ist, weil er ein gutes berufliches Netzwerk mitbringt, und der sich neu erfinden muss, um ihr zu gefallen. Sei es, indem er kocht. Geblieben sind das Duell der Kontrahenten, Rollo, Roswitha, Gieshübler, der sich vom Theater auf das Medium Film verlagert hat, und ein ganz weite(re)s Feld.

 

Und, wie war’s so mit eff.i19? Moderator Rainer Falk vom Theodor-Fontane-Archiv Potsdam disktiert mit Sarah-Marie Neumann, Alpha Heidel, Alexander Ragwitz, Patricia Majaura und Max Reichert (v.l.).

 

Viel beachtet war der Abschluss der eff.i19 in den Medien: Der rbb widmete den Jugendlichen eine Sendung im Rahmen der Reihe „Märkische Wandlungen“, die Lausitzer Rundschau und die Märkische Allgemeine berichteten über die jungen Autoren/innen.

An die Arbeit

Ein Abstecher zu „Irrungen, Wirrungen“ und Halbwahrheiten

Die  Arbeit der Schreib-Teams an den fünf Manuskript-Abschnitten der neuen, modernen eff.i19 ist beendet. Ihren Weg hat Effi längst noch nicht gefunden, aber eingeschlagen. Statt eines weiten Felds findet sie in England im Garten ihres Onkels eine Metapher für das Leben. Bestehend aus Irrwegen verletzter Gefühle, Wüsten, akkurat geregelten Pflanzungen, die Erfolge kennzeichnen, und langlebigen Koikarpfen. Die Beobachtungen unseres Cottbuser Teams ziehen eine Klammer um das, was eff.i19 zeigt: Es gibt für junge Menschen heutzutage nicht mehr den einen, vorgegebenen Lebensweg. Es gibt viel Wildwuchs, Abschnittwechsel, bis zur schrebergartenesken Ordnung. Alles gehört dazu, es liegt am Weg. Unterwegs sein lohnt sich. Denn die Erwachsenen haben auch mal jung angefangen!

Effi bog in eine sich endlos vor ihr erstreckende Allee ein. Ein sanfter Wind fuhr durch die Blätter der riesigen Bäume und ließ sie leise rascheln. Konzentriert und doch ein wenig unsicher, was sie erwarten würde, setzte Effi ihren Weg mit ihrem rumpelnden Rollkoffer fort. Je weiter sie ging, desto unscheinbarer wurden die Bäume um sie herum, denn hinter ihnen konnte Effi bereits den Umriss eines gewaltigen Herrenhauses erkennen. Das Grundstück war von einem hohen Zaun umgeben, an ihm war ein Schild angebracht, auf welchem man die Hausnummer lesen konnte.

Verunsichert warf Effi einen Blick auf den Zettel, auf den ihr Vater die Adresse ihres Onkels geschrieben hatte. Sie war richtig. Zögernd legte sie ihren Zeigefinger auf den Klingelknopf und drückte ihn. Durch die dicken Metallstäbe des Zauns hindurch konnte Effi beobachten, wie sich die große Flügeltür mittig des Gebäudes öffnete und ein etwas dicklicher, breit grinsender Mann heraustrat. In seiner rechten Hand hielt er einen Schlüsselbund mit vielen Schlüsseln unterschiedlichster Formen und Größen und klimperte damit herum.

„Einen Moment“, murmelte er, während er sich daran machte, das Tor aufzuschließen, „du musst Effi sein!“
Er zog einen der beiden Torflügel schwungvoll zur Seite.

„Ja“, antwortete Effi verlegen und betrat das Grundstück. Das Haus war riesig. Es hatte drei Stockwerke und war weiß verputzt. Das Dach war spitz, aufwendige Muster verzierten die Giebel. Zudem gab es viele große, aber auch kleine Fenster, an denen vereinzelt Blumenkästen hingen. Der Rasen schien frisch gemäht und links entdeckte Effi einen kleinen Springbrunnen, der ruhig vor sich hin plätscherte.

„Jetzt lerne ich dich endlich kennen!“, rief ihr Onkel. Er war an die Haustür gekommen, während Effi den Brunnen begutachtet hatte. Unsicher blickte sie ihn an.
„Na komm schon, bloß nicht so schüchtern!“ Er lachte und nahm ihr den Koffer ab.

Luisa

 

Das weite Feld als geheimer Garten

Der Garten war in fünf Abschnitte eingeteilt, die sich strahlenförming in der Mitte der Terrasse trafen. „Okay, Effi“, sprach sie sich selbst Mut zu: „Du arbeitest dich einfach von rechts nach links vorwärts.“ Ihre großen roten Gummistiefel schlackerten um ihre Jeans, während sie über die graue Terrasse auf den Garten zulief. Schnell verschwand sie zwischen den hohen Hecken des grünen Labyrinths.

Zwischen den Hecken ragten immer wieder Rosenknospen hervor, die sich durch das Grün nach oben gekämpft hatten. Während Effi sich ihren Weg durch die Pflanzenmauern suchte, zählte sie die Blüten. Und immer wieder geriet sie in Sackgassen, wo Skulpturen von Menschen standen, die aussahen, als seien sie Büchern über das Römische Reich entsprungen.

Bei Blüte 183 angelangt, hörte Effi auf einmal ein Rascheln.

Sie drückte sich an die Hecke und ihr Atem wurde schneller. Hinter der nächsten Ecke musste jemand sein.
„Effi?“, brummte jemand.
„Oliver?“ Effi ging um die Ecke und entdeckte ihren Onkel auf einer gusseisernen Parkbank. Vor ihr eröffnete sich eine kreisrunde Rasenfläche, mit einem prächtigen Springbrunnen in ihrer Mitte und Parkbänken drumherum.
„Was machst du hier?“, fragte Oliver.
Effi antwortete: „Den Garten anschauen. Cooles Labyrinth übrigens.“
Oliver stand auf: „Thank you. Weißt du was, ich werde dich begleiten. Komm mit, hier geht es lang.“

Nach einigen Minuten trafen die beiden auf die Grenze zum zweiten Gartenteil. Effi blieb kurz stehen und kratzte sich am Kopf. Vor ihr lag eine Wüste, eine Wüste mit Kakteen und Felsen, die sehr nach Ockerstein aussahen. Die Kakteen hatten viele verschiedene Formen und Farben, viele mit prachtvollen Blüten. Und die meisten von ihnen waren in abstrakten Glashäuschen, vermutlich wegen der Kälte.
„Hast du das alles aufgebaut?“, fragte Effi, während sie mit ihren Gummistiefel einen Graben in den weichen Sand zog.
„Warum fragen mich das immer alle? Es gab eine Zeit, da war ich fitter. Und zu deiner Frage: Ja. Ich habe jeden der Gärten gestaltet. Naja, außer vielleicht dem Labyrinth, das habe ich nur etwas aufpoliert“, erklärte Oliver stolz.
„Und wieso eine verdammte Wüste? Und das hier?“ Sie tippte mit ihren Fingernägeln an ein Glashäuschen, das wie eine Pyramide aussah.
„Nun Lady Effi, jeder Teil dieses Gartens erinnert mich an einen Teil meines Lebens,“ antwortete Effis Onkel.
„Und was soll bitte ein Labyrinth darstellen? Die Suche nach einem College?“ Effi ging zum nächsten Glashäuschen. „An meine Kindheit“, erklärte Oliver als wäre das vollkommen selbstverständlich.

„Und diese Wüste, die wie die Kulisse eines Wild-West-Streifen aussieht?“ Nun war Effi aber neugierig.
„An Vegas.“ Wieder die scheinbare Selbstverständlichkeit in der Stimme ihres Onkels.
„Vegas?“ Er hatte es tatsächlich geschafft, sie zu überraschen.
„Las Vegas“, half Oliver aus
„Was hast du da so gemacht?“ Effi ging zum nächsten Glaskasten und betrachtete einen besonders schönen Kaktus.
„Carnegiea gigantea“, sagte Oliver.
„Was?“, fragte Effi.
„Der Kaktus,  Carnegiea gigantea, so heißt er“, erklärte Effis Onkel.

„Und was war mit Las Vegas?“, hakte Effi nach.

„Ach Effi, hör auf in der Vergangenheit zu leben. Be happy. Lass uns weiter gehen“, lenkte Oliver ab und ging weiter. Effi sah ihm nach. Für so einen kleinen Mann, mit so kurzen Beinen, konnte er erstaunlich schnell laufen. Langsam folgte sie ihm. Oliver stand bereits in der Mitte des dritten Gartens, auf einer Wegkreuzung.
„Das ist die Mitte.“
Er bereitete demonstrativ die Arme aus. Die Kreuzung auf der die zwei standen, war umringt von roten und weißen Rosen. Am Ende des Weges stand ein kleiner Teepavillon. „Ich denke, das ist die Englische Gartenbaukunst“, riet Effi. „Right young Lady! Und erkennst du vielleicht noch etwas? Etwas mit den Rosen?“
Sie drehte sich im Kreis. Die roten Rosen waren die Kreuzung entlang gepflanzt und wie ein X legten sich dann noch zwei Reihen der weißen Rosen darüber.
„Die Englische Flagge?“ Effi war sich nicht hundertprozentig sicher.
Oliver strahlte: „Richtig. Ist das nicht romantisch mit den ganzen Rosen?“

„Schon“, murmelte Effi. „Warte, lass mich raten, du verbindest mit diesem Garten eine Frau?“

Olivers Blick wurde abwesend. „Sybill, die Mutter von Jerry, die Frau meines Herzens. Ja. Ich war so verliebt, so unglaublich verliebt. Ja, ja über beide Ohren. Und sie hat mich genommen, obwohl ich so arm war wie eine Kirchenmaus. Ja sogar das Haus verpfänden musste. Doch sie ist bei mir geblieben.“

„Du hattest kein Geld mehr?“ Effi hatte vollkommen den Faden verloren.
Oliver schüttelte den Kopf. „Effi, Geld ist doch nicht wichtig. Hauptsache, die Liebe ist da. Nicht wahr?“

„Schon“, murmelte Effi, „aber du . . .“ Sie wurde unterbrochen. „Genau Effi, nur die Liebe zählt und jetzt komm, bevor wir noch Wurzeln schlagen.“ Wieder war der kleine Mann weg. Effi folgte ihm grübelnd. Immer diese Halbwahrheiten.

Von ihren Eltern hatte sie auch immer Ausflüchte gehört, wenn ihnen das Thema nicht passte. Und dann ein: „Dafür bist du noch zu jung, Effi.“

Effi starrte im Gehen auf den Boden und stockte erst, als der Rasen zu kleinen Kieselsteinen wurde und der Weg zu runden Steinplatten. Als sie den Kopf hob, stand sie in einem Zen-Garten. Das Geräusch von sich bewegendem Wasser drang an ihre Ohren. Oliver stand auf einer kleinen Brücke, welche sich über einen Koi-Teich erstreckte. Überall standen Bonsai, roter Ahorn oder Kirschbäume, die leider keine Blüten trugen. Das Wasser schlug kleine Wellen, als sich die Kois darunter bewegten. „Sehr ruhig hier, schön friedlich“, sagte Effi dann endlich und stellte sich neben ihren Onkel an das kleine Holzgeländer. Sie ließ ein Blatt ins Wasser fallen und die Kois stürzten sich darauf.

„Darf ich fragen, woher die Inspiration zu diesem Garten kommt?“ Effi ließ ein zweites Blatt fallen und beobachtete, wie sich Kreise auf der Wasseroberfläche ausbreiteten, nur um von den Kois wieder zerstört zu werden.

„Erfolgreiche Geschäfte im Osten und am Aktienmarkt. In dieser Zeit fand ich meinen inneren Frieden. Alles war perfekt, ich war – glücklich.“ Das letzte Wort ließ sich Oliver auf der Zunge zergehen, wie etwas Besonderes.
„Also lief es dann besser und du warst nicht mehr pleite?“
„Ach Effi, Geld ist eine Nebensächlichkeit, die Beziehungen, die bringen dich weiter.“ Oliver löste sich vom Anblick der Fische und lief erneut von Effi weg. „Wir kommen zum Ende“, seufzte er und öffnete ein altes grünes Gartentor. Es offenbarte einen kleinen Schrebergarten mit Gartenhäuschen und kleiner Holztrasse mit Schaukelstuhl.
„Schön hier, erstaunlich normal“, stellte Effi fest und sah über die Blumen und Gemüsebeete. „Die Sonne brach sich in den Apfelbäumen. Oliver ließ sich auf den Schaukelstuhl fallen.

„Und das ist das Ende, normal halt“, brummte er.

„Bereust du etwas in deinem Leben? Vegas vielleicht?“, fragte sie.

Das Rot des Sonnenuntergangs stimmte sie tiefgründig. „Ach Effi!“, seufzte ihr Onkel. „Es ist ein so weites Feld.“

Tamina

Fotos: flickr

An die Arbeit, Eff.i2020 und ff

Das 68. Notizbuch

„Ich will was mit Medien machen“, ist kein Zitat des jungen Theodor Fontanes gewesen. 200 Jahre später fasst es seine Arbeitsweise aber ziemlich gut zusammen.

67 Notizbücher Stoffsammlung hat er angehäuft. Einen Himalaya aus Notizen, Anekdoten, Zeitungs-Clippings, Zitaten, Ideen für Texte, Stichworten über Begegnungen, Beobachtungen – ff.  Dieser Blog ist #68, das erste virtuelle Notizbuch, nicht von ihm, sondern über Theodor Fontane – und seinen Roman „Effi Briest“, der einst – vielleicht etwas gestelzt – als Adoleszenzroman galt. Heutzutage verwendet die Literatur für diese Art Bücher das Label „coming of age“. Die Handlungsaufforderung dazu lautet: Nachlesen, wie jemand erwachsen wird.

Eff.i19 dokumentiert, wie jemand erwachsen wird, seinen Raum erweitert, und darüber schreibt.

Nachzulesen: Hier. Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg machen sich in die Spur, Stoff für eine neue, eine moderne Fassung von Effi Briest zusammenzutragen, und ihre Geschichte als Fortsetzungsroman („ff.“) aus ihrer Sicht wiederzugeben. 2019 jährt sich Fontanes Geburtstag zum 200. Mal. Die Laudatio schenken wir uns und ehren ihn damit, seine Methode anzuwenden, weil sie zur Mediennutzung junger Menschen heute passt. Ein worldweites Feld, das ihm gerecht wird. Und uns auch.